„Herzlich Willkommen bei Martina Rexroth Westerntraining!
Hier steht mehr im Vordergrund als nur die Technik – es geht um echte Partnerschaft und Vertrauen. Denn wahres Vertrauen kennt keine Abkürzung. Mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und einer klaren, direkten Herangehensweise begleite ich Pferd und Reiter auf ihrem individuellen Weg. In meinem Training geht es nicht nur um das Ziel, sondern auch um den gemeinsamen Weg dorthin – mit Herz und im Einklang mit dem Wesen jedes Pferdes.“
Ich liebe die Vielseitigkeit des Westernreitens – vom entspannten Freizeitreiter bis zum ambitionierten Turnierreiter bietet diese Reitweise für jeden etwas. Deshalb habe ich mich bis zum Trainer A weitergebildet und gebe mein Wissen und meine Erfahrung mit Leidenschaft weiter. Mein Fokus liegt stets darauf, ein tieferes Verständnis und ein feines Gespür für das Pferd zu vermitteln. Ob bei der Bodenarbeit, dem Verladetraining, Reitunterricht in der Bahn oder Training im Gelände: Ich hole jedes Team genau da ab, wo es steht, und unterstütze dabei, persönliche Ziele Schritt für Schritt zu erreichen
Meine Arbeit basiert auf den Prinzipien des Horsemanship. Für mich sind mentale Losgelassenheit bei Pferd und Reiter die Schlüssel zu nachhaltigem Lernerfolg. Deshalb lege ich großen Wert auf einen einfühlsamen und individuell abgestimmten Trainingsansatz.
Ich biete Reitunterricht und Pferdetraining für jedes Ausbildungsniveau an – rasseoffen und unabhängig von der Reitweise. Jeder, der sich mit seinem Pferd weiterentwickeln möchte, ist herzlich willkommen.
Gelegentlich veranstalte ich auch APO-Kurse, wie den Pferdeführerschein Umgang und das Westernreitabzeichen.
Coaching mit Pferden findet immer im Hier und Jetzt statt. Es schärft die Achtsamkeit, macht persönliche Stärken sichtbar, fördert Selbstbewusstsein und kann helfen, Ängste und Blockaden zu lösen.
Pferde bereichern diesen Prozess auf ganz besondere Weise: Durch ihre feine Wahrnehmung und ihre unverfälscht authentische Reaktion spiegeln sie das Verhalten ihres Gegenübers unmittelbar wider.
Es wird nicht geritten, und Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Offenheit und die Bereitschaft, Neues zu entdecken, genügen.
Für mich zählt nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg dahin. Dabei lege ich Wert auf eine konzentrierte und respektvolle Arbeitsatmosphäre – für Mensch und Pferd gleichermaßen.
👉 Bleib fit und halte dein Pferd gesund.
👉 Sieh Bemühungen und Fortschritte – und freue dich darüber.
👉 Betrachte Herausforderungen als Chancen zum Wachsen.
👉 Hab Spaß und genieße jede Minute mit diesen wunderbaren, gutmütigen Wesen.
👉 Und vor allem: Akzeptiere jedes Pferd und jedes Team in seiner Einzigartigkeit.“